Zu den gebräuchlichsten Methoden zur Verbindung mit dem Internet gehören die folgenden:
- Internetzugang über einen VDSL-/ADSL-Router
- Internetzugang über Kabel-TV-Leitungen (DOCSIS)
- Mobiler Internetzugang (GPRS, EDGE, 3G, 4G/LTE, 5G)
- PON-/FTTx-Technologien (EPON/GEPON/GPON)
- Internet über Satellit
Jede dieser Methoden erfordert spezielle Geräte, die im Folgenden beschrieben werden.
Heimrouter
Ein Heimrouter dient dazu, mehrere Endgeräte wie PC, Laptop, Tablet, Smartphone, Smart-TV oder Spielekonsole mit dem Internet zu verbinden und in einem gemeinsamen lokalen LAN-/WLAN-Netzwerk zu integrieren.
Die Hauptmerkmale eines Routers:
- Anschlüsse (LAN, USB)
- Maximale Datenübertragungsrate
- WiFi für WLAN-Netzwerk
- Unterstützte WiFi-Standards: IEEE 802.11b (bis zu 11 Mbps), 802.11g (bis zu 54 Mbps), 802.11n (bis zu 600 Mbps), 802.11ac (433-6770 Mbps)
- Betriebsarten
- Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen
Moderne WLAN-Router sind universell einsetzbar, standardkonform, kompatibel mit gängigen Netzwerkprotokollen und unterstützen verschiedene Endgeräte.
Komplettpakete für Internet, Telefonie und Streaming.
In Zeiten der Digitalisierung bietet das Internet viel mehr als nur Informationssuche und Datenübertragung. Es ist ein modernes multimediales Medium, in dem Sie sich praktisch unbegrenzt interessante Filme und TV-Programme ansehen sowie eSports Streaming von Unibet TV mit Sportveranstaltungen aus der ganzen Welt verfolgten können. Wählen Sie einen Serviceprovider mit den besten Bewertungen. Steht der Kabelverzweiger im grauen Kasten am Straßenrand etwa bis zu 100 Meter von Ihrem Haus entfernt, können Sie mit einer guten Signalqualität und einer höheren Internetgeschwindigkeit rechnen.
DOCSIS-Kabelmodem
Neben Kabel-TV bieten Kabelnetzbetreiber auch einen Internetzugang dazu an. In diesem Fall wird der DOCSIS-Standard verwendet.
Die Hauptmerkmale eines DOCSIS-Modems:
- Unterstützung verschiedener DOCSIS-Versionen: 1.0, 1.1, 2.0 und EuroDOCSIS 2.0
- Anschluss an einen Computer über Ethernet- oder USB-Kabel
USB-Modem
Heutzutage gibt es fast überall einen mobilen Internetzugang, mit dem Sie mobiles Internet standortunabhängig nutzen können. Mit einem Laptop und einem kleinen USB-Modem ist man überall online. Ein USB-Modem sieht aus wie ein Memorystick, verfügt jedoch über einen speziellen Steckplatz für eine SIM-Karte wie in einem Handy.
Die Hauptmerkmale eines USB-Modems:
- Unterstützte Mobilfunkstandards (GPRS, EDGE, 3G, 4G, HSDPA, LTE, UMTS)
- Maximale Datenübertragungsrate
- Mobilfunkbetreiber: Einige USB-Modems funktionieren nur mit SIM-Karten eines bestimmten Mobilfunkbetreibers (SIM-Lock)